Einführung eines Schweizer Trusts

  • Finanzen und Steuerpolitik
Vernehmlassungen

Vernehmlassungsantwort des SGB zum Vorschlag zur Änderung des Obligationenrechts

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) lehnt die vorgeschlagene Vorlage zur Einführung eines Trusts nach Schweizer Recht vollumfänglich ab. So haben wichtige Teile des Parlaments die dieser Vorlage zu Grunde liegende Motion auch deutlich abgelehnt. Aus unserer Sicht bestehen mit dem aktuellen Schweizer Stiftungsrecht ausreichende und angemessen regulierte rechtliche Regelungen für eine sinnvolle Vermögenswidmung. Die Einführung eines Trusts ins schweizerische Recht birgt für den SGB hingegen wesentliche Risiken. Im Vordergrund stehen dabei die Geldwäschereiproblematik und Steuer-Vermeidung bzw. Steuerhinterziehung.

In seiner Vernehmlassungantwort (siehe unten) begründet der SGB seine Ablehnung im Detail.

Zuständig beim SGB

Luca Cirigliano

Zentralsekretär

031 377 01 17

luca.cirigliano(at)sgb.ch
Luca Cirigliano
Top